Die Studierenden der FMS Biel besuchen die Arbeits- und Lerntechnik im ersten Ausbildungsjahr mit 0.5 Lektionen pro Woche in der Klassenstunde.
Der Kurs verfolgt folgende Ziele:
- Da davon ausgegangen wird, dass die Studierenden jeweils in den obligatorischen Schuljahren Arbeits- und Lerntechniken behandelt haben, ist das Ziel des Kurses, die einzelnen Studierenden individuell zu fördern bzw. ihnen die Möglichkeit zu bieten, das fehlende Wissen in Arbeits- und Lerntechnik aufzuarbeiten.
- Der Kurs in Arbeits- und Lerntechnik bietet den Studierenden ein auf die Schule und auf den Ausbildungsgang ausgerichtetes Repertoire an Wissen in Arbeits- und Lerntechnik, das ihnen ermöglicht, alle Aufgaben, die sie in der FMS zu leisten haben, bei gezieltem Einsatz gut organisieren und angehen zu können.
- Anhand der erbrachten Leistung in der Arbeits- und Lerntechnik zieht die Klassenlehrperson Rückschlüsse auf die individuelle Leistungsbereitschaft und Motivation der einzelnen Studierenden (vgl. Konzept „Beurteilung des Arbeits-, Lern- und Sozialverhaltens im Semesterzeugnis“).
Inhalte, die im Bereich Arbeits- und Lerntechnik erarbeitet werden, sind z.B.:
- effiziente Lesetechnik
- Mindmapping
- persönliche Arbeitsorganisation
- usw.