Aktuell
-
Volley-Soirée - Back to the 80's - Freitag, 25. November 2022
Insgesamt haben sich 25 Teams unserer beiden Schulen, GBSL und GBJB, für die diesjährige Volleysoirée angemeldet. Sie alle kämpfen und spielen mit akrobatischen Verteidigungen, tollen Smashes und viel Einsatz um den bestmöglichen Rang. Mit dabei ist auch ein Lehrer*innen-Team. Die «Old Schmatterhands» bringen mit viel Erfahrung und Spielwitz so manche Gegner*innen zum Verzweifeln. Im Hintergrund läuft Musik aus den 80er-Jahren. Einige Teams haben sich das Motto «Back to the 80’s» zu Herzen genommen und sind mit neonleuchtenden Stirnbändern und Dresses aufgelaufen. Soooo cool!
«Baywatch Beach Babes» und «Dr Bau flügt eifach z schnäu» holen mit ihrem Dress den Preis für «best costume» ab. Das Turnier gewinnt «Ds einte Volleyteam», welches im Anschluss das «Sportlehrer*innen-Team» herausfordert. Und... auweja, der Sieg geht in die Volleysoirée-Geschichte ein, denn das Sportlehrer*innen-Team wird erstmals vom Turniersieger geschlagen. «Ds einte Volleyteam» hat sich neben dem Turniersieg viel Ruhm und Ehre erkämpft. Ein gelungener, intensiver und zum Glück verletzungsfreier Abend geht zu Ende. Ein grosses Dankeschön für die Fairness und das aktive Mithelfen geht an alle Spielenden der beiden Schulen sowie an die zahlreichen Lehrpersonen die mitgespielt oder mitorganisiert haben. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Volleysoirée!
Sportunterricht
-
Obligatorischer Sportunterricht
Die drei wöchentlichen Bewegungsstunden leisten Wesentliches zu einer ganzheitlichen Entwicklung der Schülerinnen und Schüler. Der Sportunterricht fördert eine harmonische Ausbildung der motorischen, kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten und trägt damit zu einer umfassenden Persönlichkeitsbildung bei.
Nebst Erlernen und Festigen von sportlichen Bewegungen werden grundlegende theoretische und praktische Kenntnisse erarbeitet, die ein sinnvolles und selbstverantwortetes Sporttreiben - über die Schulzeit hinaus - ermöglichen.
-
Ergänzungsfach Sport
-
Lehrpersonen der Fachschaft Sport
Sportanlässe
-
GYM1-SportwocheHier finden Sie Fotos der Sportwoche (für eine Voransicht bei alle Dokumente auf Kacheln drücken).
Während der mündlichen Matura führen die Sportlehrpersonen mit den Klassen des GYM1 eine Sportwoche durch. Die ersten beiden Tage sind dem Orientierungslauf gewidmet. Darauf folgt ein polysportiver Klassenwettkampf und ein abschliessendes Basketballturnier.
-
Spielsporttag der GYM2-, FMS2- und WMS2-Klassen
Am Spielsporttag GYM2, FMS1 und WMS1 fanden für die Schülerinnen und die Schüler je ein Fussball- und ein Badmintonturnier statt. Nun konnten das im Unterricht erworbene taktische Knowhow und die filigranen Techniken endlich angewendet werden. Die Spiele wurden fair und mit grossem Einsatz ausgetragen.
Hier finden Sie Fotos des Spielsporttages 2022 (für eine Voransicht bei alle Dokumente auf Kacheln drücken).
-
Triathlon (GYM3, FMS2 und WMS2)
Der Triathlon der GYM3- und FMS2-Klassen findet gegen Ende Schuljahr statt. Die Schülerinnen und Schüler trainieren im Unterricht auf diesen Event hin. Start des Triathlons ist im Becken des Nidauer Strandbad, wo 500 m Schwimmen anstehen. Anschliessend geht es für 16 Kilometer auf das Fahrrad und schliesslich sind noch 4 Kilometer zu Fuss zu absolvieren. Weitere Informationen und Streckenpläne finden Sie in den Downloads unten.
Hier finden Sie Fotos des Triathlons 2022 (für eine Voransicht bei alle Dokumente auf Kacheln drücken).
-
Schulhausturniere
Das Gymnasium Biel-Seeland organisiert im Verlauf des Schuljahres - zusammen mit dem gymnase français - verschiedene freiwillige Spielturniere. Informationen zu anstehenden Turnieren finden Sie unter Aktuell auf der Sportwebsite.
-
Galerie Sportanlässe
Freiwillige Sportangebote
-
Fakultative Schulsportkurse
Neben dem obligatorischen Sportunterricht besteht die Möglichkeit, verschiedene Sportarten im Rahmen der schulischen Fakultativfächern zu besuchen. Orientieren Sie sich dazu bei den Ausschreibungen zu diesen Fakultativfächern, die jeweils dienstags oder donnerstags über Mittag angeboten werden.
-
Kraftraum
Alle Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen des Gymnasiums Biel-Seeland haben die Möglichkeit, den Kraftraum in Zwischen- oder Randstunden zu benutzen. Priorität für die Kraftraumbelegung haben jedoch immer die Sportlehrpersonen mit ihren Klassen. Orientieren Sie sich vor dem Besuch, ob der Kraftraum frei ist.
Das Training im Kraftraum der Schule wird im obligatorischen Unterricht eingeführt und in speziellen Sequenzen thematisiert.
-
Schulsportmeisterschaften Kanton Bern (SMB)
Jedes Jahr finden an verschiedenen Orten im ganzen Kanton Meisterschaften in unterschiedlichen Sportarten statt. Dabei treten die Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Mittelschulen des Kantons Bern gegeneinander an. Die Sieger der SMB sind zur Teilnahme an den Schweizerischen Mittelschulmeisterschaften berechtigt. In den Teamsportarten ist es möglich, Klassen- oder Schulhausteams zu bilden.
Anmeldungen und Informationen erhalten Sie bei Ihrer Sportlehrperson.
-
CS-Cup (Fussball-Turnier)
Schülerinnen und Schüler der GYM1-Klassen können am CS-Cup teilnehmen. Ihre Sportlehrpersonen werden Sie informieren.