Aktuell
-
Überblick Sportanlässe Schuljahr 2022/23
Obligatorisch:
- GYM4-Volleyballturnier: 14. März 2023
- GYM1-Sportwoche: 12.-15. Juni 2023
- GYM3-, FMS2-, WMS2-Triathlon: 27. Juni 2023
- GYM2-, FMS1-, WMS1-Spielturnier: 28. Juni 2023
Fakultativ:
- Soirée Volleyball: 27. November 2022
- Soirée Unihockey: 3. März 2023
- Soirée Badminton: 3. Mai 2023
-
Informationen Sportwoche GYM1
Während der mündlichen Matura findet die Sportwoche der GYM1-Klassen statt.
Unten als Dowonload:
- die Informationen zum Programm von Montag bis Donnerstag
- individuelle Besammlungszeiten für den OL von Dienstag
-
Informationen Triathlon 2023
Informationen zum Triathon der GYM3-, FMS2- und WMS2-Klassen von Dienstag, 27. Juni 2023 finden Sie unter Sportanlässe.
Hier bereits der Aushang mit den Basis-Informationen.
Sportunterricht
-
Obligatorischer Sportunterricht
Die drei wöchentlichen Bewegungsstunden leisten Wesentliches zu einer ganzheitlichen Entwicklung der Schülerinnen und Schüler. Der Sportunterricht fördert eine harmonische Ausbildung der motorischen, kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten und trägt damit zu einer umfassenden Persönlichkeitsbildung bei.
Nebst Erlernen und Festigen von sportlichen Bewegungen werden grundlegende theoretische und praktische Kenntnisse erarbeitet, die ein sinnvolles und selbstverantwortetes Sporttreiben - über die Schulzeit hinaus - ermöglichen.
-
Ergänzungsfach Sport
-
Lehrpersonen der Fachschaft Sport
Sportanlässe
-
GYM1-SportwocheAktuelle und Fotos vergangener Jahre finden Sie in Galerie Sportanlässe.
Während der mündlichen Matura führen die Sportlehrpersonen mit den Klassen des GYM1 eine Sportwoche durch. Die ersten beiden Tage sind dem Orientierungslauf gewidmet. Darauf folgt ein polysportiver Klassenwettkampf und ein abschliessendes Basketballturnier.
-
Spielsporttag der GYM2-, FMS2- und WMS2-Klassen
Am Spielsporttag GYM2, FMS1 und WMS1 findet für die Schülerinnen und die Schüler je ein Fussball- und ein Badmintonturnier statt. Das im Unterricht erworbene taktische Knowhow und die filigranen Techniken können hier angewandt werden.
Aktuelle und Fotos vergangener Jahre finden Sie in der Galerie Sportanlässe.
-
Triathlon (GYM3, FMS2 und WMS2)
Der Triathlon der GYM3- und FMS2-Klassen findet gegen Ende Schuljahr statt. Die Schülerinnen und Schüler trainieren im Unterricht auf diesen Event hin. Start des Triathlons ist im Becken des Nidauer Strandbad, wo 500 m Schwimmen anstehen. Anschliessend geht es für 16 Kilometer auf das Fahrrad und schliesslich sind noch 4 Kilometer zu Fuss zu absolvieren.
Detaillierte Informationen (Guideline) und Streckenpläne finden Sie unten in den Downloads.
Aktuelle und Fotos vergangener Jahre finden Sie in der Galerie Sportanlässe.
-
Volleyballspielturnier der AbschlussklassenFotos finden sich in der Galerie Sportanlässe
Am 14. März fand das Volleyballturnier der Abschlussklassen statt. 28 Teams - gebildet aus den Sportklassen - forderten einander in animierten und fair geführten Spielen heraus. Für die Schülerinnen und Schüler war dies der letzte schulische Sportanlass ihrer Schulkarriere ...
-
Schulhausturniere
Das Gymnasium Biel-Seeland organisiert im Verlauf des Schuljahres - zusammen mit dem gymnase français - verschiedene freiwillige Spielturniere. Informationen zu anstehenden Turnieren finden Sie unter Aktuell auf der Sportwebsite.
-
Galerie Sportanlässe
Für eine Voransicht aller Fotos in Sharepoint klicken Sie in der Ansicht auf "Kacheln"
2023
Volleyballturnier GYM4, FMS3 und WMS3
2022
Fotos des Triathlon GYM3, FMS2, WMS2
Fotos Spielsporttag GYM2, FMS1, WMS1
Fotos Sportwoche GYM1
Freiwillige Sportangebote
-
Fakultative Schulsportkurse
Neben dem obligatorischen Sportunterricht besteht die Möglichkeit, verschiedene Sportarten im Rahmen der schulischen Fakultativfächer zu besuchen. Orientieren Sie sich dazu bei den Ausschreibungen zu diesen Fakultativfächern, die jeweils dienstags oder donnerstags über Mittag angeboten werden.
-
Kraftraum
Alle Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen des Gymnasiums Biel-Seeland haben die Möglichkeit, den Kraftraum in Zwischen- oder Randstunden zu benutzen. Priorität für die Kraftraumbelegung haben jedoch immer die Sportlehrpersonen mit ihren Klassen. Orientieren Sie sich vor dem Besuch, ob der Kraftraum frei ist.
Das Training im Kraftraum der Schule wird im obligatorischen Unterricht eingeführt und in speziellen Sequenzen thematisiert.
-
Schulsportmeisterschaften Kanton Bern (SMB)
Jedes Jahr finden an verschiedenen Orten im ganzen Kanton Meisterschaften in unterschiedlichen Sportarten statt. Dabei treten die Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Mittelschulen des Kantons Bern gegeneinander an. Die Sieger der SMB sind zur Teilnahme an den Schweizerischen Mittelschulmeisterschaften berechtigt. In den Teamsportarten ist es möglich, Klassen- oder Schulhausteams zu bilden.
Anmeldungen und Informationen erhalten Sie bei Ihrer Sportlehrperson.
-
CS-Cup (Fussball-Turnier)
Schülerinnen und Schüler der GYM1-Klassen können am CS-Cup teilnehmen. Ihre Sportlehrpersonen werden Sie informieren.