Wirtschaftsmittelschule

Die WMS Biel bietet einen vierjährigen Bildungsgang an, der direkt an die obligatorische Schulzeit anschliesst. Ziel ist der Erwerb des kaufmännischen Berufsmaturitätszeugnisses (BM) und des eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses Kauffrau/Kaufmann (EFZ).

Die schulische Ausbildung dauert drei Jahre. Sie enthält ebenfalls Elemente von beruflicher Praxis. Im vierten Jahr wird in einem Betrieb oder in einer Verwaltung ein einjähriges betriebliches Praktikum zur Vertiefung der praktischen Kenntnisse absolviert.

Das EFZ erlaubt den Einstieg ins Berufsleben, die Berufsmaturität öffnet ausserdem den prüfungsfreien Zugang zur Fachhochschule für Wirtschaft und Verwaltung.

Der Bildungsgang zeichnet sich durch eine praktische Ausbildung mit einem hohen Anteil an Allgemeinbildung aus.

Die WMS Biel ist eine zweisprachige Schule Deutsch/Französisch. Der kulturelle Austausch und das Überwinden von Sprachbarrieren gehören zum lebendigen Alltag dieser Schule. So werden die Fächer Information / Kommunikation / Administration teilweise gleichzeitig auf Deutsch und Französisch unterrichtet. Ebenfalls zweisprachig geführt wird während einem Jahr die Ausbildung in der schuleigenen Praxisfirma. Unsere erfahrenen Lehrkräfte bieten Unterstützung, damit später am Arbeitsplatz alles ein bisschen leichter fällt!

Die WMS Biel bietet zudem die Möglichkeit an, die zweisprachige Berufsmaturität (D/F) zu erlangen. Genauere Informationen dazu finden Sie hier.

Den Schülerinnen und Schülern steht zudem ein grosses Angebot an Fakultativkursen zur Verfügung.

Informationsbroschüre zur Wirtschaftsmittelschule Biel