Schüler debattieren um die Wette

30. November 2022

GYM

Schüler debattieren um die Wette

In der schulinternen Ausscheidung am 22.11.2022 setzten sich die Besten durch und qualifizierten sich für das Regionalfinale in Bern. Die Jugendlichen wurden dabei von einer fachkundigen Jury beurteilt, darunter Oriana Pardini von der SP Lyss, Patricia Mutti vom Dachverband der Schweizer Jugendparlamente und Martin Zingg, ehemaliger SO-Vorstand.

Im Finale zum Thema «Soll in der Schweiz ein bedingungsloses Grundeinkommen eingeführt werden?» lieferten sich Michel Maeder, Andrin Arnold, Luna Paiano und Florian Hebeisen eine faire Debatte und überzeugten mit guter Recherche, Beredsamkeit und Respekt vor zahlreichem Publikum. Sie vertraten dabei gekonnt Standpunkte, die ihnen kurz davor zugelost worden waren.

«Jugend debattiert» ist ein schweizerisches Bildungsprojekt, das die Debattenkultur pflegt. Die Jugendlichen lernen, kontroverse Themen differenziert zu betrachten und zu diskutieren. Die SchülerInnen werden motiviert, am demokratischen Prozess teilzunehmen und ihn aktiv mitzugestalten.

Unseren FinalistInnen wünschen wir für die regionale Ausscheidung alles Gute.

PHOTO-2022-11-24-17-25-53
Jugend debattiert

In der schulinternen Ausscheidung am 22.11.2022 setzten sich die Besten durch und qualifizierten sich für das Regionalfinale in Bern. Die Jugendlichen wurden dabei von einer fachkundigen Jury beurteilt, darunter Oriana Pardini von der SP Lyss, Patricia Mutti vom Dachverband der Schweizer Jugendparlamente und Martin Zingg, ehemaliger SO-Vorstand.

Im Finale zum Thema «Soll in der Schweiz ein bedingungsloses Grundeinkommen eingeführt werden?» lieferten sich Michel Maeder, Andrin Arnold, Luna Paiano und Florian Hebeisen eine faire Debatte und überzeugten mit guter Recherche, Beredsamkeit und Respekt vor zahlreichem Publikum. Sie vertraten dabei gekonnt Standpunkte, die ihnen kurz davor zugelost worden waren.

«Jugend debattiert» ist ein schweizerisches Bildungsprojekt, das die Debattenkultur pflegt. Die Jugendlichen lernen, kontroverse Themen differenziert zu betrachten und zu diskutieren. Die SchülerInnen werden motiviert, am demokratischen Prozess teilzunehmen und ihn aktiv mitzugestalten.

Unseren FinalistInnen wünschen wir für die regionale Ausscheidung alles Gute.

PHOTO-2022-11-24-17-25-53

Weitere News

GYM
IMG_4659

04. April 2025

Jonas Hiller zu Besuch am GBSL

Sportlicher Besuch im Rahmen der Themenwoche Umwelt & Sport

GYM
image001

25. März 2025

Jungunternehmen am GBSL

Das Bieler Tagblatt berichtet über unsere schuleigenen Startups

GYM
Bildschirmfoto 2025-03-21 um 10.58.16

21. März 2025

Noa Blaser an den Schweizer Jugendfilmtagen

Unser Schüler nahm an den Schweizer Jugendfilmtagen teil

GYM
Yes-Media-Award-Planet-Pasta

10. März 2025

YES Media Award für Food-Waste-Pasta

«Planet Pasta» vom Gymnasium Biel-Seeland hat den diesjährigen YES Media Award gewonnen.

GYM
IMG_6820

29. November 2024

Maturaarbeitspräsentationen 2024

An den Nachmittagen vom 09., 11. und 12. Dezember 2024 werden die Maturaarbeiten präsentiert

GYM
Tschirky 1

13. September 2024

Tag der Geschichte mit Luzia Tschirky

Tag der Geschichte zum Thema "Wie Kriege enden"