Austellung Wettbewerb Neugestaltung Expoareal

27. Juni 2022

GYM

Austellung Wettbewerb Neugestaltung Expoareal

Die Nidauer Seezone wurde seit dem späten 19. Jahrhundert für gewerbliche und industrielle Zwecke genutzt, dazu kamen später Freizeitnutzungen (Strandbäder Biel und Nidau, Barkenhafen). Mit der Expo.02 erhielt das Areal mehr Aufmerksamkeit. Nach der Landesausstellung plante Nidau, das Gebiet unter anderem für den Wohnungsbau zu erschliessen. 2008 schlug die Stadt Biel eine alternative Entwicklung unter dem Titel «Vision AGGLOlac» vor. Diese stellte neben der städtebaulichen Verdichtung einen weiteren Aspekt in den Vordergrund: Die Verbesserung der Lebensqualität der Stadtbevölkerung dank qualitativ hochwertigen Begegnungs- und Erholungsräumen im Zentrum der Agglomeration.

Nun, diese Vision ist Geschichte, sie wird nicht weiterverfolgt. Mit dem Scheitern des Städtebauprojekts «AGGLOlac» liegt weiterhin kein mehrheitsfähiger Vorschlag für das ehemalige Expogelände in der Stadt Biel vor. Die Karten werden somit neu gemischt und innovative, kompetente und kreative Raumplaner*innen des GBSL haben sich dieser freistehenden Fläche angenommen. Die GYM2-Klassen haben sich im Rahmen des Unterrichts in Gruppen vertieft mit der Entwicklung des Geländes, mit den Ansprüchen der Bevölkerung und den raumplanerischen Möglichkeiten auseinandergesetzt. Daraus haben sie ein möglichst kreatives und zukunftsorientiertes Stadtplanungsprojekt für das Expogelände entwickelt.

Die vorgeschlagenen Projekte hängen nun bis zu den Sommerferien im Foyer des Gebäude D.

Am Freitag 1. Juli werden die Plakate von einer Fachjury begutachtet. Die drei Siegerprojekte werden ab 18:30 einen Preis erhalten. Die Preisverleihung findet ebenfalls im Foyer des Gebäude D statt.

Die Fachschaft Geografie und die 24-er Klassen wünschen viel Vergnügen beim Studium der Projekte!

Expoareal1
Expoareal3

Die Nidauer Seezone wurde seit dem späten 19. Jahrhundert für gewerbliche und industrielle Zwecke genutzt, dazu kamen später Freizeitnutzungen (Strandbäder Biel und Nidau, Barkenhafen). Mit der Expo.02 erhielt das Areal mehr Aufmerksamkeit. Nach der Landesausstellung plante Nidau, das Gebiet unter anderem für den Wohnungsbau zu erschliessen. 2008 schlug die Stadt Biel eine alternative Entwicklung unter dem Titel «Vision AGGLOlac» vor. Diese stellte neben der städtebaulichen Verdichtung einen weiteren Aspekt in den Vordergrund: Die Verbesserung der Lebensqualität der Stadtbevölkerung dank qualitativ hochwertigen Begegnungs- und Erholungsräumen im Zentrum der Agglomeration.

Nun, diese Vision ist Geschichte, sie wird nicht weiterverfolgt. Mit dem Scheitern des Städtebauprojekts «AGGLOlac» liegt weiterhin kein mehrheitsfähiger Vorschlag für das ehemalige Expogelände in der Stadt Biel vor. Die Karten werden somit neu gemischt und innovative, kompetente und kreative Raumplaner*innen des GBSL haben sich dieser freistehenden Fläche angenommen. Die GYM2-Klassen haben sich im Rahmen des Unterrichts in Gruppen vertieft mit der Entwicklung des Geländes, mit den Ansprüchen der Bevölkerung und den raumplanerischen Möglichkeiten auseinandergesetzt. Daraus haben sie ein möglichst kreatives und zukunftsorientiertes Stadtplanungsprojekt für das Expogelände entwickelt.

Die vorgeschlagenen Projekte hängen nun bis zu den Sommerferien im Foyer des Gebäude D.

Am Freitag 1. Juli werden die Plakate von einer Fachjury begutachtet. Die drei Siegerprojekte werden ab 18:30 einen Preis erhalten. Die Preisverleihung findet ebenfalls im Foyer des Gebäude D statt.

Die Fachschaft Geografie und die 24-er Klassen wünschen viel Vergnügen beim Studium der Projekte!

Expoareal1

Weitere News

GYM
IMG_1237

07. Juni 2023

Anne-Sophie Grosz gewinnt nationalen Linguissimo-Wettbewerb

Die Schülerin der 25b gewinnt in Chur

GYM
0b9183c9-01d9-4098-8d38-abea514660a0

25. Mai 2023

Marseille: Das Tor zur Welt

Bericht über die EF Geografie-Exkursion

GYM
407BA164-F4B2-4326-ADB2-ED8973808763

07. April 2023

Impressionen aus der Sonderwoche

Einige Eindrücke aus dem vielfältigen Programm der Sonderwoche

GYM
image001

29. März 2023

Fabiana Mottis gewinnt Schweizer Cup

NUC mit Fabiana Mottis gewinnen den Schweizer Cup der Frauen im Volleyball

GYM
Freifach Journalismus

02. Dezember 2022

Freifach Journalismus im Bieler Tagblatt

Dezemberreihe des Freifachs im BT

GYM
Robolympics

30. November 2022

Das GBSL an den RobOlympics

Das EF Informatik 23 hat an den RobOlympics in Rapperswil (SG) teilgenommen.