Austellung Wettbewerb Neugestaltung Expoareal

27. Juni 2022

GYM

Austellung Wettbewerb Neugestaltung Expoareal

Die Nidauer Seezone wurde seit dem späten 19. Jahrhundert für gewerbliche und industrielle Zwecke genutzt, dazu kamen später Freizeitnutzungen (Strandbäder Biel und Nidau, Barkenhafen). Mit der Expo.02 erhielt das Areal mehr Aufmerksamkeit. Nach der Landesausstellung plante Nidau, das Gebiet unter anderem für den Wohnungsbau zu erschliessen. 2008 schlug die Stadt Biel eine alternative Entwicklung unter dem Titel «Vision AGGLOlac» vor. Diese stellte neben der städtebaulichen Verdichtung einen weiteren Aspekt in den Vordergrund: Die Verbesserung der Lebensqualität der Stadtbevölkerung dank qualitativ hochwertigen Begegnungs- und Erholungsräumen im Zentrum der Agglomeration.

Nun, diese Vision ist Geschichte, sie wird nicht weiterverfolgt. Mit dem Scheitern des Städtebauprojekts «AGGLOlac» liegt weiterhin kein mehrheitsfähiger Vorschlag für das ehemalige Expogelände in der Stadt Biel vor. Die Karten werden somit neu gemischt und innovative, kompetente und kreative Raumplaner*innen des GBSL haben sich dieser freistehenden Fläche angenommen. Die GYM2-Klassen haben sich im Rahmen des Unterrichts in Gruppen vertieft mit der Entwicklung des Geländes, mit den Ansprüchen der Bevölkerung und den raumplanerischen Möglichkeiten auseinandergesetzt. Daraus haben sie ein möglichst kreatives und zukunftsorientiertes Stadtplanungsprojekt für das Expogelände entwickelt.

Die vorgeschlagenen Projekte hängen nun bis zu den Sommerferien im Foyer des Gebäude D.

Am Freitag 1. Juli werden die Plakate von einer Fachjury begutachtet. Die drei Siegerprojekte werden ab 18:30 einen Preis erhalten. Die Preisverleihung findet ebenfalls im Foyer des Gebäude D statt.

Die Fachschaft Geografie und die 24-er Klassen wünschen viel Vergnügen beim Studium der Projekte!

Expoareal1
Expoareal3

Die Nidauer Seezone wurde seit dem späten 19. Jahrhundert für gewerbliche und industrielle Zwecke genutzt, dazu kamen später Freizeitnutzungen (Strandbäder Biel und Nidau, Barkenhafen). Mit der Expo.02 erhielt das Areal mehr Aufmerksamkeit. Nach der Landesausstellung plante Nidau, das Gebiet unter anderem für den Wohnungsbau zu erschliessen. 2008 schlug die Stadt Biel eine alternative Entwicklung unter dem Titel «Vision AGGLOlac» vor. Diese stellte neben der städtebaulichen Verdichtung einen weiteren Aspekt in den Vordergrund: Die Verbesserung der Lebensqualität der Stadtbevölkerung dank qualitativ hochwertigen Begegnungs- und Erholungsräumen im Zentrum der Agglomeration.

Nun, diese Vision ist Geschichte, sie wird nicht weiterverfolgt. Mit dem Scheitern des Städtebauprojekts «AGGLOlac» liegt weiterhin kein mehrheitsfähiger Vorschlag für das ehemalige Expogelände in der Stadt Biel vor. Die Karten werden somit neu gemischt und innovative, kompetente und kreative Raumplaner*innen des GBSL haben sich dieser freistehenden Fläche angenommen. Die GYM2-Klassen haben sich im Rahmen des Unterrichts in Gruppen vertieft mit der Entwicklung des Geländes, mit den Ansprüchen der Bevölkerung und den raumplanerischen Möglichkeiten auseinandergesetzt. Daraus haben sie ein möglichst kreatives und zukunftsorientiertes Stadtplanungsprojekt für das Expogelände entwickelt.

Die vorgeschlagenen Projekte hängen nun bis zu den Sommerferien im Foyer des Gebäude D.

Am Freitag 1. Juli werden die Plakate von einer Fachjury begutachtet. Die drei Siegerprojekte werden ab 18:30 einen Preis erhalten. Die Preisverleihung findet ebenfalls im Foyer des Gebäude D statt.

Die Fachschaft Geografie und die 24-er Klassen wünschen viel Vergnügen beim Studium der Projekte!

Expoareal1

Weitere News

GYM
BB4A4264

15. September 2023

Tag der Geschichte 2023

Podiumsdiskussion am GBSL und Artikel im Bieler Tagblatt

GYM
IMG_6821

15. September 2023

GYM3 Orientierungselternabend Monolingue und Bilingue

Unterlagen zu den Elternabenden der GYM3-Klassen

GYM
20230910_125331

13. September 2023

EF Geografie-Exkursion Aletschgletscher 2023

Eindrücke von der EF Geografie-Exkursion im Wallis

GYM
Turn SM

04. September 2023

Kunstturnen: Zwei Mal Gold für unsere Schülerinnen

An der Kunstturn-SM holen sich Anny Wu und Chiara Giubellini den Titel

GYM
GYM1 Elternabend

30. August 2023

GYM1 Orientierungselternabend Monolingue und Bilingue

Am 29. August 2023 fand der Orientierungselternabend für die GYM1-Stufe statt

GYM
Grjasnowa

05. Juli 2023

Lesung Olga Grjasnowa

Das Bieler Tagblatt berichtet über den Besuch der Autorin Olga Grjasnowa