Klemens Koch erhält den Wolfgang-und-Manfred-Flad-Preis

25. Oktober 2024

GBSL

Klemens Koch erhält den Wolfgang-und-Manfred-Flad-Preis

Unser Chemielehrer Klemens Koch wurde von der Fachgruppe Chemieunterricht der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) am 19.09.24 an ihrer Tagung in Regensburg D mit dem Wolfgang-und-Manfred-Flad-Preis geehrt:

„Prof. Dr. Klemens Koch begeistert seit vielen Jahren das Publikum auf den Fachgruppentagungen mit herausragenden Experimentalvorträgen, die sich dadurch auszeichnen, dass die gezeigten Experimente, vergleichsweise einfach, schnell und gelingsicher im Unterricht durchgeführt werden können, dabei aber stets das Ziel haben, die Lernenden durch unerwartete oder faszinierende Beobachtungen zum Nachdenken anzuregen. Viele der von ihm in den letzten Jahren (weiter)entwickelten und in Experimentalvorträgen demonstrierten Experimente, wie z. B. der kalte Silberspiegel, das galvanische Vergolden ohne Cyanide, die Gel-Batterien, die Aluminium-Luft-Batterie, das Lego-Fotometer, der Smashing-Thermit-Versuch, werden inzwischen im Chemieunterricht regelmäßig eingesetzt. Klemens Koch erfüllt als Preisträger alle Kriterien, die für die Verleihung des Manfred-und-Wolfgang-Flad-Preises vorausgesetzt werden. Er hat eine ganze Reihe von besonders gelungenen Experimentalvorträgen auf den Jahrestagungen der Fachgruppe gehalten, neue Experimente für den Chemieunterricht entwickelt und fachwissenschaftliche Gebiete u.a. zur Redoxchemie oder zur Spektroskopie, für den Unterricht erschlossen.
Für seine unzähligen Aktivitäten zur Förderung des lernwirksamen Experimentierens im Unterricht würdigt ihn die Fachgruppe Chemieunterricht mit dem „Manfred-und-Wolfgang-Flad-Preis“.“

Herzliche Gratulation, Klemens!

Photo Studio Büttner, www.photo-buettner.de

Unser Chemielehrer Klemens Koch wurde von der Fachgruppe Chemieunterricht der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) am 19.09.24 an ihrer Tagung in Regensburg D mit dem Wolfgang-und-Manfred-Flad-Preis geehrt:

„Prof. Dr. Klemens Koch begeistert seit vielen Jahren das Publikum auf den Fachgruppentagungen mit herausragenden Experimentalvorträgen, die sich dadurch auszeichnen, dass die gezeigten Experimente, vergleichsweise einfach, schnell und gelingsicher im Unterricht durchgeführt werden können, dabei aber stets das Ziel haben, die Lernenden durch unerwartete oder faszinierende Beobachtungen zum Nachdenken anzuregen. Viele der von ihm in den letzten Jahren (weiter)entwickelten und in Experimentalvorträgen demonstrierten Experimente, wie z. B. der kalte Silberspiegel, das galvanische Vergolden ohne Cyanide, die Gel-Batterien, die Aluminium-Luft-Batterie, das Lego-Fotometer, der Smashing-Thermit-Versuch, werden inzwischen im Chemieunterricht regelmäßig eingesetzt. Klemens Koch erfüllt als Preisträger alle Kriterien, die für die Verleihung des Manfred-und-Wolfgang-Flad-Preises vorausgesetzt werden. Er hat eine ganze Reihe von besonders gelungenen Experimentalvorträgen auf den Jahrestagungen der Fachgruppe gehalten, neue Experimente für den Chemieunterricht entwickelt und fachwissenschaftliche Gebiete u.a. zur Redoxchemie oder zur Spektroskopie, für den Unterricht erschlossen.
Für seine unzähligen Aktivitäten zur Förderung des lernwirksamen Experimentierens im Unterricht würdigt ihn die Fachgruppe Chemieunterricht mit dem „Manfred-und-Wolfgang-Flad-Preis“.“

Herzliche Gratulation, Klemens!

Weitere Informationen

Weitere News

GBSL
DSC09839

30. Juni 2025

Impressionen Triathlon 2025

GBSL
DSC09053

16. Juni 2025

GYM1-Sportwoche 2025

Impressionen der Sportwoche der GYM1-Klassen

GBSL
Unknown

16. Juni 2025

Sportanlässe 2025

Informationen zum Triathlon und Spielturnier

GBSL
Prüfungen

12. Juni 2025

Abschlussprüfungen 2025

Herzliche Gratulation zur bestandenen Prüfung

GBSL
SMB Fussball 2025 2

21. Mai 2025

SMB Fussball 2025

Bericht zur Teilnahme am Fussballturnier

GBSL
Winner 2025

05. Mai 2025

U20 Schweizermeisterinnen

Das Team von Volley Espoirs Biel-Biennee gewinnt an den Nachwuchs Schweizermeisterschaften im Volleyball.