31. Dezember 2024
GBSL
Theater «MATRIX ALICE wonderland reloaded»
Die Theatergruppen 1&2 vom Gymnasium Biel-Seeland (GBSL) unterstützt von La Grenouille partizipativ-participatif präsentieren MATRIX ALICE wonderland reloaded nach Lewis Carrolls „Alice im Wunderland“ und der Filmtriologie „Matrix“
Die Theatergruppen 1&2 vom Gymnasium Biel-Seeland (GBSL) unterstützt von La Grenouille partizipativ-participatif präsentieren MATRIX ALICE wonderland reloaded nach Lewis Carrolls „Alice im Wunderland“ und der Filmtriologie „Matrix“
GRINSEKATZE | Wir sind hier alle verrückt. |
ALICE | Wieso soll ich verrückt sein? |
RAUPE | Sonst wärst du nicht hier. |
NEO | Und wer holt mich hier heraus? |
ORAKEL | Du selbst. |
Alles fühlt sich an wie real. Als wäre es ein Traum. Aber du träumst nicht. Du bist drin. In diesem Spiel. In der Matrix. Im Wunderland. Und du hast eine Chance, finde deinen Weg.
Das Ego-Shooter-Game, das auf keinem Rechner läuft, sondern in deinem Kopf.
Ein Spiel mit den Möglichkeiten in einer Welt, die programmiert scheint.
Die Theatergruppe des Gymnasiums Biel-Seeland mischt Alice im Wunderland mit der dystopischen Filmtrilogie Matrix. Vierzehn Spieler*innen verwandeln sich in Avatare, Characters einer theatralen Spielwelt und werden in dieser Phantasiewelt mit sich selber konfrontiert: Wer bin ich? – Was will ich werden? – Gibt es ein Ziel in diesem Spiel und wie erreiche ich es, wenn ich die Regeln nicht durchschaue? – Und wenn ich alles bloss träume und manipuliert werde? – Komme ich da irgendwie wieder heil raus?
Auf der Suche nach Antworten imaginieren sie sich in phantastische Szenen und Rollen, hinterfragen Realitäten, riskieren Kopf und Kragen und wundern sich, was es bedeutet ein Mensch zu sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz.
Kurz gesagt: vierzehn Waghalsige stürzen in das Kaninchenloch, irren durch die Matrix und erfinden sich auf der Bühne als Heldinnen und Helden ihres eigenen Wunderlands.
Ein letzter Tipp für alle, die sich auf das Spiel einlassen: Die Matrix ist die Welt, die über deine Augen gestülpt wurde, damit du blind für die Wahrheit bist. Erklären kann man das nicht, man muss es erleben.
Jetzt Klassen anmelden für die Schulvorstellung: matthias.ruettimann@gbsl.ch
Es spielen: Berenike Arnaschus, Sara Blöchlinger, Yannis Erni, Hanna Gödert, Zoé Grob, Anne-Sophie Grosz, Sarah Jäger, Maëva Pirk, Rafael Saez, Yemaja Schneider-Ludorff, Livio Stutz, Lill Vogel, Svenja Walthert, Rike Westerfeld
Leitung & Regie: Isabelle Freymond & Matthias Rüttimann; Kostüme: Noemi Schär & Dorothee Scheiffarth; Bühnenbild: Marc Calame; Choreografie: Maja Brönnimann; Assistenz Kostüme & Bühnenbild: Berenike, Livio, Yannis, Yemaja; Lichtregie: Zoe Leiser; Gestaltung Werbung: Oliver Kreuter