
17. Juli 2021
GYM
SOL-Unterrichtsbeispiel: Porträt des Bieler Quartiers Seevorstadt
Im Rahmen eines SOL-Projekts (Selbstorganisiertes Lernen), haben Schülerinnen und Schüler der 23h im Geografie-Unterricht verschiedene Bieler Quartiere porträtiert. Ziel war, ein Bieler Quartier möglichst umfassend zu beschreiben und zu analysieren. In Teamarbeit erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler selbständig Grundlagen, beschafften Material und werteten eigene Beobachtungen vor Ort aus und hielten diese in unterschiedlichen Formen fest. Analysiert werden mussten formale, funktionale und soziale Aspekte der Bieler Stadtquartiere, aber auch die vorhandene Infrastruktur oder die bauliche Entwicklung. Die Ergebnisse dokumentierten und präsentierten Sie in geeigneter Form.
Als Unterrichtsbeispiel präsentieren wir Ihnen hier die Arbeit von David, Milad und Mischa, die das Quartier Seevorstadt analysiert haben:

Im Rahmen eines SOL-Projekts (Selbstorganisiertes Lernen), haben Schülerinnen und Schüler der 23h im Geografie-Unterricht verschiedene Bieler Quartiere porträtiert. Ziel war, ein Bieler Quartier möglichst umfassend zu beschreiben und zu analysieren. In Teamarbeit erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler selbständig Grundlagen, beschafften Material und werteten eigene Beobachtungen vor Ort aus und hielten diese in unterschiedlichen Formen fest. Analysiert werden mussten formale, funktionale und soziale Aspekte der Bieler Stadtquartiere, aber auch die vorhandene Infrastruktur oder die bauliche Entwicklung. Die Ergebnisse dokumentierten und präsentierten Sie in geeigneter Form.
Als Unterrichtsbeispiel präsentieren wir Ihnen hier die Arbeit von David, Milad und Mischa, die das Quartier Seevorstadt analysiert haben:
Weitere News
